Am Anfang gleich ein Hinweis: wenn Sie keine Lust und/oder keine Zeit haben, die FAQs zu durchstöbern, schauen Sie als erstes bei den Shop-Infos, denn viele Fragen werden dort beantwortet! Klick hier:
Zahlung, Versand, Sortiment... Informieren Sie sich hier über unseren Shop
Keine Sorge. Bei uns sind alle Stoffe, die im Shop zu sehen sind, auch auf Lager und können daher sofort verschickt werden. Keine Bestellung bleibt länger als 1 Tag liegen (Tag= Werktag). Normalerweise wird der Stoff am Tag des Geldeinganges, spätestens aber am nächsten Werktag, geschnitten, verpackt und an unseren Logistikpartner übergeben. Sie bekommen dann ein Mail, sobald das Paket auf der Reise ist. Wenn eine Bestellung doch einmal aus irgendeinem unvorhersehbarem Grund länger zur Bearbeitung braucht, werden Sie per Mail informiert und hätten dann auch das Recht, vom Kauf zurückzutreten.
Worauf wir leider keinen Einfluß haben, sind die Laufzeiten bei der Post bzw DHL. Meist sind diese flott und die Pakete treffen nach 1-3 Tagen ein. Aber zu manchen Zeiten (besonders Hauptreisezeit im Sommer und kurz vor Weihnachten) kann es auch ein paar Tage länger dauern. Da können wir aber auch nichts dran drehen (und die Post wahrscheinlich auch nicht). Das ist ärgerlich, aber leider nicht zu ändern.
Es stimmt allerdings, dass Stoffe, die vom Stoffhändler direkt beim Hersteller geordert werden, z.T. erhebliche Lieferzeiten haben können (z.B. weil sie nur bei Bedarf produziert werden). Auch bei Importstoffen kann die Lieferzeit um mehrere Wochen variieren. Wir vermuten, dass es sich bei der Bestellung Ihrer Freundin um so einen Fall handelt, denn bei Lagerware sind normalerweise alle Stoffversender ziemlich fix. Diese unberechenbaren Lieferzeiten sind aber auch der Grund, weshalb wir nie genau wissen, wann die nächste Lieferung Stoffe bei uns eintrifft. Aber da wir keine Stoffe in den Shop einstellen, die noch nicht da sind, sind lange Lieferzeiten ausschließlich unser Problem, nicht Ihres :-) .
Im Normalfall schon. Die Angaben der im Lager vorhandenen Menge sind "echt" und werden vom Shopsystem automatisch geändert, sobald etwas von einem Stoff bestellt wurde.
Theoretisch könnte es aber vorkommen, dass ein anderer Kunde den gleichen Stoff in seinen Warenkorb gelegt hat und ein paar Millisekunden schneller im Abschicken der Bestellung war als Sie, sodass das Shopsystem die Datenbank noch nicht aktualisiert hat. Und wenn von diesem Stoff nur noch sehr wenig da war und der andere Kunde alles weggekauft hat, bleibt nichts mehr für Sie übrig. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst... Dieser Fall ist aber nur theoretisch und kam bisher noch nicht vor, kann aber auch nicht ausgeschlossen werden. Sollte es aber dennoch 'mal vorkommen, dass Sie einen Stoff bestellt haben, den es nicht mehr gibt (oder nicht mehr genug davon), würden wir Sie kontaktieren. Gezahltes Geld wird selbstverständlich erstattet. Wir werden Ihnen auf keinen Fall stillschweigend irgendeinen Ersatzstoff schicken!
Übrigens kommt es eher vor, dass weniger angezeigt wird, als tatsächlich im Lager vorhanden ist. Es wird nämlich nie die komplette vorhandene Menge eines Stoffes eingestellt, sondern etwa 10% weniger. Der Grund dafür ist, dass Stoffe immer großzügig abgeschnitten werden (also normalerweise immer ein paar Zentimeter mehr als bestellt), und auch bei einem zur Neige gehenden Stoffballen am Ende trotzdem nicht mehr Meter in den Warenkorb gelegt werden sollten, als tatsächlich noch da sind.
Normalerweise werden Stoffe am Stück geliefert. Ausnahmen gibt es bei Resten und Coupons. Dort steht in der Beschreibung aber dabei, wie lang das Stück ist und ob es in mehrere Abschnitte aufgeteilt wird.
Bei den Stoffen "von der Rolle" ist normalerweise alles an 1 Stück. Aber manchmal bekommen wir selber Stoffe geliefert, die in mehrere Abschnitte aufgeteilt sind und können die dann natürlich nicht zusammenkleben. Daher gilt bei uns: bestellte Längen bis 3 Meter werden immer am Stück geliefert. Wenn Sie von einem Stoff mehr als 3 Meter bestellt haben und wir diesen nicht am Stück liefern können, sondern in 2 oder mehr Abschnitten, bekommen Sie ein Mail und Sie können dann entscheiden, ob sie damit einverstanden sind. Aber wie gesagt, der Normalfall ist, dass Stoff am Stück geliefert wird.
Auf keinen Fall müssen Sie etwas nachzahlen oder zurückschicken! Der gelieferte Stoff gehört Ihnen und wenn es mehr ist, als Sie bestellt haben, dann ist das zusätzliche Stück ein gratis Extra, mit dem wir Ihnen eine Freude machen wollen. Und auch wenn ein Mitarbeiter aus Versehen zuviel abgeschnitten hat, ist der zuviel geschickte Stoff ein kostenloses Extra für Sie! Wenn Sie den zusätzlichen Stoff absolut nicht brauchen, kennen Sie sicher jemanden, der sich darüber freut. Fragen Sie mal im Kinderzimmer nach :-)
Warum manchmal mehr Stoff geliefert wird? Die Stoffballen gehen nur ganz selten exakt auf einen ganzen oder halben Meter aus, meistens ist es so, dass am Ende ein Stück von 10-40cm übrig bleibt. Statt das Stück in die Restekiste zu werfen, bleibt es dann dran und der letzte Kunde, der von diesem Stoff bestellt hat, bekommt es.
Ausserdem werden Stoffe auch immer großzügig zugeschnitten. Sie bekommen generell etwas mehr geliefert als Sie bestellt haben. Je nachdem, wieviel von dem Stoff noch da ist, wieviel Sie bestellt haben und wie die Mitarbeiterin am Schneidetisch gelaunt ist, kann das einige Zentimeter sein oder auch viel mehr. Es wäre sehr aufwendig und würde auch viel länger dauern, exakt auf einen halben oder ganzen Meter abzuschneiden, besonders bei elastischen Stoffen. Und dann doch lieber gleich mit Absicht mit flotter Schere etwas mehr abschneiden, als sich bemühen, ganz exakt zu schneiden und am Ende doch ein paar Zentimeter zuwenig zu haben, nur weil sich der Stoff beim Schneiden verzogen hat. Ausserdem möchten wir Ihnen auch eine kleine Freude machen.
Selbstverständlich. Es gilt ein Rückgaberecht von 14 Tagen. Das gilt aber nur für Stoffe, die NICHT bereits von Ihnen geschnitten, gerissen, verschmutzt, gewaschen oder gar verarbeitet wurden!!!!
Packen Sie den Stoff wieder gut ein, legen Sie einen Zettel mit Ihrem Namen und dem Hinweis "Retoure" mit ins Paket und schicken Sie das Paket ausreichend frankiert an diese Anschrift:
Die Stoffbude
z.Hd. Martina D. Baumann
Römergartenstr.2
68519 Viernheim
Sobald die Retoure hier eingetroffen ist, bekommen Sie das Geld für den Stoff zurückgebucht (PayPal oder Konto, je nachdem wie Sie bezahlt haben). Portokosten werden jedoch nicht ersetzt. Ausnahme: wenn unsere Qualitätskontrolle versagt hat und Sie einen fehlerhaften Stoff erhalten haben, bekommen Sie zusätzlich auch die Versandkosten für die Rücksendung ersetzt.
Das ist ganz unterschiedlich. Manchmal kommt jede Woche oder gar jeden Tag etwas Neues, manchmal mehrmals im Monat, meist aber viel seltener. Außerdem ist es auch saisonabhängig, d.h. am Anfang einer neuen Jahreszeit wird eher etwas Neues kommen als "zwischendurch".
Kommen Sie doch einfach immer mal wieder hier vorbei, um nichts zu verpassen! :-) Die neuen Stoffe sind immer in Neu im Shop aufgelistet und bleiben dort auch einige Wochen. Bedenken Sie aber, dass die Stoffbude kein Megastoffshop ist. Jede Woche 50 neue Stoffe wird es hier nicht geben und von den meisten Stoffen ist auch nur 1 Ballen da und was weg ist, ist weg.
Auch das ist ganz unterschiedlich. Viele Stoffe hier (eigentlich die meisten) sind nur in begrenzten Mengen vorhanden (manchmal sogar nur wenige Meter, sogenannte "Kurzmetragen"), aber einige sind auch die ganze Saison oder gar das ganze Jahr hindurch bei uns verfügbar bzw beim Großhändler/Hersteller nachkaufbar. Wenn ein Stoff zur Neige geht, nachdem er sehr beliebt war, versuchen wir, ihn beim Hersteller bzw Großhändler nachzubestellen. So ein Stoff bleibt dann im Shop stehen, auch wenn er ausverkauft ist, aber statt einer Stückzahl steht dann die Info, dass wir uns um Nachbestellung bemühen. Ausverkaufte Stoffe, die wir nicht mehr nachbestellen können/konnten, werden aus dem Shop entfernt. In dem Fall gilt: was weg ist, ist weg.
Schade, dass Ihnen das Sortiment nicht gefällt. Dann ist hoffentlich bei der nächsten Lieferung etwas dabei, was Sie begeistert. Es ist geplant, dass mehrmals im Monat neue Ware kommt. Jedoch ist die Stoffbude nicht als Stoff-Warenhaus konzipiert, wo für jeden Zweck und jeden Geschmack immer eine große Auswahl zu finden ist, sondern als ein kleiner Laden mit Stoffen, die es nicht überall gibt und die trotzdem preiswert sind. Eigentlich sehen wir uns eher als Geheimtip.
Nein, aber solche Stoffe haben wir überhaupt nicht im Programm. Wir verkaufen ausschließlich Stoffe, aus denen man Damenoberbekleidung nähen kann. Die von Ihnen gesuchten Baumwolldrucke sind ein typischer Stoff für Patchwork, Quilting, Taschen oder eben Kindersachen. So etwas passt nicht in unser Sortiment. Wenn wir Baumwolldrucke haben, dann nur etwas, was für Damenkleidung gedacht ist. Aber es gibt Dutzende von anderen Shops, die eine große Auswahl an vielen schönen Baumwolldrucken haben (manche sind sogar auf so etwas spezialisiert).
Stimmt. Und das haben wir eigentlich auch nicht vor. Wir sind keine Marken-Junkies. Man kauft doch einen Stoff und nicht den Namen, der auf dem Ballen gedruckt ist, oder? Wir haben Stoffe von Hil-Tex, Hemmers, Polytex, Knipidee und und und im Sortiment, also ganz bekannte Namen. Dazu kommen aber auch Stoffe von Herstellern, die normalerweise direkt an die Bekleidungsindustrie liefern und nicht an kleine Stoffläden und daher kaum bekannt sind, sowie Stoffe aus Fabriküberhängen.
Die Stoffbude ist als Shop für "Damenstoffe" konzipiert. Kinderstoffe sind nicht vorgesehen, was aber nicht bedeutet, dass es nicht doch immer 'mal wieder Stoffe geben wird, die auch gut für Kinder geeignet sind. Reine Kinderstoffe (z.B. die beliebten Baumwolldrucke mit Eulen drauf) wird es hier aber nicht geben, das passt nicht in unser Konzept. Für solche Stoffe gibt es aber schon genug andere schöne Shops.
Man muss auch immer daran denken, dass "wir Erwachsenen" oft eine ganz andere Vorstellung davon haben, was Kindern gefällt, als die Kinder selbst. Man wundert sich manchmal, auf was Kinder stehen, wenn man ihnen beim Aussuchen komplett freie Wahl lässt. Und das sind nicht immer die quietschbunten Sachen mit den kindlichen Drucken, sondern oft richtig "erwachsene" Farben und Designs. Auch die Kleinen wollen heutzutage cool aussehen! Was Mama zur Schnappatmung bringt, finden manche Kinder eher "baby" und ziehen es nur an, um Mama eine Freude zu machen (und kommen sich dann im Kindergarten blöd damit vor). Viele Kinder lieben es geradezu, sich wie Mama oder Papa anzuziehen. Und warum sollte man ihnen diesen Spaß nicht gönnen? Zumal Sie auf diese Weise auch gleich eine Verwendung für Reststücke haben.
Ja, das ist immer der gleiche Shop. www.stoffbude.de wird auf www.stoffbude.com umgeleitet. Der Shop sollte ursprünglich nur www.stoffbude.de heissen. Aber aus administrativen Gründen wurde der Hauptname auf www.stoffbude.com geändert und alle anderen Namen verweisen auf diesen. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, irgendwann mehrsprachige Versionen einzurichten. Und da wir hier in Deutschland sind, passt am besten die Endung ".de" (auch wenn man dann auf ".com" landet). Daher wurde das auch so auf die erste Ladung Flyer gedruckt. Aber auf den nächsten wird dann ".com" stehen.
Nein, hier gibt es keine 2te Wahl, keine Stoffe mit Fehlern, keine ollen Ladenhüter und keinen Ramsch. Aber wir beziehen unter anderem auch Stoffe aus Konkursen oder Industrieüberhängen und deren günstige Einkaufspreise können dann hier weitergegeben werden. Ausserdem werden auch Stoffe reduziert, die schon länger im Shop sind und Platz für neues machen sollen.
Der Mindestbestellwert im Shop ist 8 Euro. Die Mindestabnahme pro Stoff ist im Normalfall ein halber Meter. Bei Coupons und Restmengen ist die Mindestabnahme pro Stoff 1 Coupon bzw die Länge des Reststückes.
Selbstverständlich! Wir liefern an jede Adresse in Deutschland und Österreich. Bitte die Lieferadresse einfach bei der Bestellung eintragen. Wenn keine spezielle Lieferadresse eingetragen wird, wird "ganz normal" an die Rechnungsadresse geliefert.
Nein. Das ist aus organisatorischen und versicherungstechnischen Grunde nicht mehr möglich (unsere "alten" Kunden wissen, dass es früher ging, aber jetzt eben nicht mehr). Die Stoffbude führt auch kein Ladengeschäft und derzeit verkaufen wir auch nicht auf Stoffmärkten. Gekauft werden kann nur noch Online. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass zukünftig doch mal ein Stoffverkauf hier veranstaltet wird oder wir wieder auf Märkten teilnehmen. Das wird dann auf der Startseite, im Blog und in Facebook rechtzeitig bekannt gegeben.
Ja, das ist möglich. Zu den meisten Stoffen können kostenlos kleine Muster-Stückchen verschickt werden. Nur zu Resten und Coupons gibt es keine Muster. Beachten Sie aber bitte, dass der Stoff in der Zwischenzeit ausverkauft werden könnte, während Sie noch auf das Muster warten. Auch kann nicht garantiert werden, dass das Muster von der gleichen Rolle wie eine spätere Bestellung kommt (es ist dann zwar der gleiche Stoff, aber eventuell aus einer anderen Charge, sodass es winzige Unterschiede in der Färbung gibt). Mehr zum Muster-Service lesen sie hier: Link.
Ja, das stimmt. Aber das ist Absicht! Wir sind alle berufstätig und wollen pflegeleichte Stoffe, die man nicht ständig bügeln muss und die man nach dem Tragen einfach in die Waschmaschine werfen kann, ohne dass sie hinterher total krumpelig oder eine Nummer kleiner sind und auch noch tagelang zum Trocknen brauchen. Oder vielleicht nicht 'mal gewaschen werden dürfen (IIHHHH!!!).
Reine Naturfasern bieten zwar ein schönes Hautgefühl (oder man denkt, dass es so ist), aber meist sind sie nicht wirklich praktisch oder pflegeleicht. Ein Anteil Polyester oder Elasthan tut den meisten Stoffen hinsichtlich Pflege und Passform gut und sie tragen sich trotzdem noch angenehm. Hochwertige Kunstfasern sind oft den Naturfasern überlegen und selbst bei 100% Chemiefaser sehr tragefreundlich. Nicht umsonst ist Sportkleidung und -Unterwäsche meist aus Kunstfaser. Auch Polyester ist schon lange nicht mehr das Plastiktüten-ähnliche, billig glänzende und nach Schweiß stinkende Zeug, das man in den 50ern hatte, aber die Vorurteile halten sich hartnäckig.
Wenn reine Baumwolle, Wolle oder Seide in unserem Sortiment ist, dann nur, wenn dieser Stoff irgendetwas besonderes hat (ein interessanter Druck, eine besonders schöne Farbe etc). Ansonsten gibt es bereits genügend andere Webshops, die tolle Stoffe aus reinen Naturfasern anbieten.
Alle Stoffe hier können gewaschen werden! Sonst würden wir sie nicht verkaufen! Da die meisten jedoch moderne Gewebe sind und Kunstfaser enthalten, sollten sie nur bei 30 Grad gewaschen werden und am besten im Schonwaschgang. Auch beim Bügeln aufpassen (nicht zu heiss! Stufe 1 reicht meist)! In den Wäschetrockner würden wir solche Stoffe überhaupt nicht geben (nebenbei: auch Selbstgenähtes würden wir keinem Trockner anvertrauen). Ein Pflege-Vorschlag steht bei jedem Stoff dabei. Allerdings hat man als Hobbyschneider(in) meist selber ein gutes Gespür dafür, was man welchem Stoff zumuten kann. Wenn man unsicher ist, kann man auch erstmal ein kleines Stückchen abschneiden und waschen/bügeln. Ansonsten empfehlen wir immer, jeden Stoff VOR dem Verarbeiten zu waschen. Bei Stoffen mit hohem Naturfaser-Anteil (z.B. Viskosejerseys, Baumwollstretch etc) ist das sogar ein Muss, da solche Stoffe bei der ersten Wäsche fast immer leicht schrumpfen. Sie kennen das ja sicher auch bei Bekleidung aus der Fertig-Konfektion. Daher lieber vor dem Nähen waschen als sich hinterher ärgern.
Wenn ein Stoff aus dem Shop verschwindet, bedeutet das im Normalfall, dass er restlos weggekauft ist und nicht mehr nachbestellt werden kann. Es gibt jedoch dann und wann Ausnahmen. Manchmal hat ein Hersteller/Großhändler noch einen Rest davon übrig (nach dem man dann gezielt fragen muss) oder der Stoff ist bei einem anderen Händler noch vorhanden oder besonders beliebte Stoffe werden vom Hersteller nochmal neu aufgelegt. Manchmal ist auch noch etwas in unserem Lager und nur noch nicht wieder eingestellt. Am besten: schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren genauen Wünschen und wir schauen, was sich tun lässt. Versprechen kann man nichts, aber wir bemühen uns gerne! Die Recherche kann jedoch ein paar Tage, u.U. sogar bis zu 2 Wochen dauern.
In diesem Fall ist nicht mehr genug von diesem Stoff da. Aber auch hier gilt: schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren genauen Wünschen und wir schauen, was sich tun lässt. Das machen wir gerne! Von manchen Stoffe ist tatsächlich mehr auf Lager oder kann beim Händler nachbestellt werden.
Nein, tut uns leid. Wir führen kein Nähgarn. Vielleicht kommt das in Zukunft, aber geplant ist es noch nicht. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als mit dem Stoff zum nächsten Nähladen zu pilgern und einen passenden Faden herauszusuchen.
Nein. Alle Bestellungen werden ausschließlich mit DHL als versichertes Paket verschickt. Auch dann, wenn der Warenwert geringer als das Porto ist. Der Versandkostenanteil, den Sie bezahlen müssen, ist dabei stets geringer als das, was es uns tatsächlich kostet!
Nein. Wir verkaufen nur Stoffe. Keine Beratung und keine Dienstleistungen. Es gibt Leute, die ihr Geld damit verdienen, Nähkurse durchzuführen, denen wollen wir keine Konkurrenz machen. Und ehrlich gesagt, haben wir dafür auch gar keine Zeit. Nicht böse sein! In diesem Fall wäre es eigentlich am besten, direkt im Stoffladen einzukaufen, sich dort von kompetenten Angestellten beraten zu lassen und durch "Begrabbeln" ein Gefühl für die unterschiedlichen Stoffe zu bekommen. Das ist dann zwar oft etwas teurer, aber gerade für Anfänger die bessere Wahl als Stoffe im Internet zu kaufen. Manche dieser Läden veranstalten auch Nähkurse.
Diese Röcke haben alle Größe 36, aber sie sind nicht zum Verkauf gedacht. Sie dienen nur dazu, zu zeigen, wie sich ein Stoffdesign darstellt, wenn es verarbeitet wird. Denn sonst kann man bei den Abbildungen immer schlecht beurteilen, wie groß ein Muster ist (selbst dann, wenn ein Metermaß mit fotografiert wurde). Wir haben uns dazu entschieden, für diesen Zweck immer weite Röcke zu zeigen, da sich dieses Kleidungsstück aus fast jedem Stoff herstellen lässt. Sie haben auch immer die gleiche Größe und Perspektive, sodass man gut vergleichen kann. Die meisten dieser Röcke existieren aber nicht wirklich, sondern es wurde nur der Stoff um einen entsprechenden Papptorso herumgewickelt und mit einem Gürtel zusammengehalten. Daher sehen viele dieser Röcke sehr nachlässig genäht aus. Weil sie nämlich garnicht genäht, sondern nur schnell drapiert wurden.
Unsere Stoffe stammen von namhaften Herstellern. Es sind Stoffe von einschlägig bekannten Stoffherstellern dabei, ebenso wie Stoffe aus Fabrikationsüberhängen der Mode-Industrie. Es kann daher durchaus sein, dass auch mal 'was von <Name-einer-bekannten-Modefirma-gelöscht> dabei ist. Aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in diesem Fall unsere Bezugsquellen nicht hier ausbreiten. Einige Firmen wollen auch nicht namentlich erwähnt werden und drohen in diesem Fall sogar mit Abmahnung.
Das ist durchaus möglich, aber versprechen können wir nichts. Wir haben gute Connections zu vielen Herstellern und Großhändlern und fragen da gern herum, bzw stöbern in deren Angeboten. Das ist ganz unverbindlich und Sie sind auch nicht verpflichtet, den Stoff hinterher zu kaufen.
Bedenken Sie aber, dass Stoffe aus der Fertigkonfektion nur selten als Meterware in den normalen Verkauf kommen und viele Designerstoffe ebenfalls. Das ist aber auch logisch, schließlich wollen diese Leute, dass die Kunden ihre Kollektionen kaufen und nicht billig nachnähen. Ausnahmen gibt es aber immer wieder, denn natürlich haben wir auch einige geheime Bezugsquellen. Manchmal wissen wir aber auch ganz genau, wo man einen bestimmten Stoff bekommen oder "nachbauen" lassen könnte, scheitern dann aber an der Mindestabnahmemenge der Hersteller. Als kleiner Händler ist es unmöglich, mehrere Kilometer bzw Tonnen eines bestimmten Stoffes einzukaufen, dazu haben wir weder die Lagerkapazität noch die finanziellen Mittel.
Eigentlich sind die Stoffe hier für den "Privatverbrauch" gedacht. Aber normalerweise ist auch eine kommerzielle Nutzung möglich, jedenfalls liegen uns keine entsprechenden Lizenzbestimmungen oder Verbote vor. Das müsste dann aber von Fall zu Fall entschieden werden. Schreiben Sie in diesem Fall bitte eine Nachricht, da wir das an den entsprechenden Hersteller bzw Händler bzw Importeur weiterleiten müssen. Es kann dann auch eine Weile bis zur Antwort dauern.
Richtige Badeanzugstoffe haben wir (noch?) nicht. Manche unserer Stoffe sind jedoch von Material und Eigenschaften her geeignet. Derzeit ist das die Serie "Underwater" (Nomen est Omen kann man da sagen) oder der "Elastikjersey mit Raubvogelfedern" bedruckt oder der "Polyjersey mit eleganten Fischen". Allerdings sind sind diese Stoffe zu dünn, um sie einlagig zu verwenden. Sie könnten durchsichtig werden, wenn sie nass sind. Die Stoffe sollten daher doppelt gelegt verarbeitet werden oder Sie füttern den Stoff mit einem hautfarbenen oder schwarzen Badeanzugstoff ab (den Sie dann aber in Ihrem Stoffladen kaufen müssten, bei uns gibt es das noch nicht). Geeignet ist auch das Stretch-Vichykaro. Dieser Stoff stammt sogar von einem Hersteller für Bademode. Aber auch diesen bitte abfüttern. Noch ein anderer Vorschlag: Sie nehmen einen schon vorhandenen oder billig gekauften unifarbigen Badeanzug und drapieren darauf einen bunten Elastikjersey.
Die Stoffbude ist in erster Linie ein Shop für die nähenden Mädels und Frauen. Aber die Kritik ist angekommen. Wir bemühen uns zukünftig um mehr "Unisex" Stoffe. Reine Männerstoffe wird es aber nicht geben. Außerdem: wie definiert sich eigentlich ein "reiner Männerstoff"?
War das wirklich der gleiche Stoff? Manche Stoffe ähneln sich zwar auf dem ersten Blick, haben aber eine geringere Breite oder sind dünner oder haben eine andere Materialzusammensetzung. Das wirkt sich dann auch auf den Preis aus.
Sie können sich darauf verlassen, dass wir alle unsere Stoffe sehr knapp kalkulieren und auf einen günstigen Einkauf achten. Daher haben wir eigentlich ein gutes Preisniveau und garantiert keine Wucherpreise. Aber! Stoffe nehmen unterschiedliche Wege, bis sie schließlich unter der Nähmaschine eines "Endkunden" landen. Es kommt z.B. vor, dass Hersteller oder Designer eine Charge Stoff einkaufen, diese aber nicht komplett verarbeiten und den Rest billig weiterverkaufen (besser gesagt, verkaufen lassen). Oder ein Shop-Betreiber kauft mehrere Kilometer eines bestimmten Stoffes und bekommt dann günstige Listenpreise. Oder er braucht Platz im Lager und verkauft manche Stoffe lieber unter Einkaufspreis, als die Stoffrollen noch länger herumstehen zu haben. Und dann gibt es auch große Händler, die beliebte Stoffe sehr billig verkaufen (z.T. sogar mit Verlust) und hoffen, dass dann auch noch etwas von der anderen, teureren Ware mitgekauft wird. Da können und wollen wir nicht mithalten. Aber wir beobachten natürlich auch die Konkurrenz und passen gegebenenfalls unsere Preise an. Denn günstige Preise sind uns sehr wichtig!
Leider ist das tatsächlich so. Aber nicht, weil wir raffgierig sind. Wie so viele Dinge, sind auch Stoffe teurer geworden. Bereits im Einkauf bei Großhändler und Hersteller gab es in den letzten beiden Jahren heftige Preissteigerungen (z.T. von bis zu 300%). Und dann muss auch der Verkaufspreis entsprechend kalkuliert werden. Wir wollen ja nicht bei jedem verkauftem Meter draufzahlen müssen und ein bissel was dran verdienen wollen wir auch noch, auch wenn die Gewinnspanne bei Stoffen nur klein ist.
Tipp: wenn Sie billige Stoffe kaufen wollen, schauen Sie mal in unsere Schnäppchen-Ecke. Dort finden Sie Stoffe aus dem regulären Sortiment zum reduzierten Preis. Diese Stoffe sind meist aus älteren Kollektionen und es ist nur noch eine Restmenge vorhanden, die abverkauft wird, damit Platz für neue Stoffe geschaffen wird.
Tut mir leid, aber wir schneiden keine Stoffe zu! Das ist einfach nicht machbar. Stoffe werden nur von der Rolle geschnitten, nicht noch zusätzlich zugeschnitten. In diesem Fall müssten Sie 5 Meter bestellen und die 60cm- Abschnitte dann selbst davon abschneiden. Am Ende bleibt dann noch ein Stückchen übrig.